Achtsamkeit heißt, absichtslos wahrzunehmen, ohne zu bewerten oder etwas ändern zu wollen. Neutrale Gedanken zu haben. Da sein zu lassen was ist, ohne es auszublenden. Sich Leistungsdruck nehmen. Achtsamkeit kann sich nach innen und nach außen richten. Die Grundhaltung der Achtsamkeit ist sanft, akzeptierend und nährend. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Sie können den Umgang mit Emotionen, achtsame Kommunikation mit Ihrem Umfeld, Gelassenheit gegenüber unerwarteten Situationen und die bewusste Wahrnehmung Ihres Umfelds und der Natur erlernen. Achtsamkeitsübungen vermittle ich drinnen und draußen in Form von Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Atemübungen, Körperwahrnehmungsübungen, Kommunikationsübungen, Achtsamkeitsmeditationen im Liegen, Sitzen, Stehen oder Gehen und dem Erlernen von bewusstem stressfreiem Ausführen von Alltagstätigkeiten.
Im Firmentraining wird die Selbsterfahrung und -reflexion ergänzt um: Erfahrungsaustausch, Anregungen, Vorträge im Plenum, Partner- und Gruppenarbeit mit individuellem Feedback. Seit 2006 biete ich Achtsamkeitstrainings und Meditation auch für Firmen und Klinikpersonal an.