Ihnen fällt auf, dass Sie zurzeit einen sehr leichten Schlaf haben, schlecht einschlafen, früher aufwachen oder nachts manchmal wachliegen. Vielen Menschen passiert dies in stressigen Phasen immer wieder und dann ist es auch normal. Doch vielleicht gibt es etwas, weswegen Sie sich Sorgen machen oder Sie haben bisher noch gar keine Idee, warum Sie weniger Schlaf finden. Nun sind Sie besorgt, woran es denn wohl liegen könne und gehen im Moment ungern zu Bett, aus Angst, nicht einschlafen zu können, wach zu liegen oder zu früh aufzuwachen.
Wissenschaftlich gibt es zum Schlaf ständige neue Erkenntnisse: Im Schlaf verarbeitet der Körper erlebtes und neu erlerntes im Unterbewusstsein. Schlaf ist gut für die körperliche und geistige Fitness und stärkt das Immunsystem. Fehlt er uns oder mangelt es uns zumindest an Schlaf, kann der Körper sich also nicht erholen und verarbeiten.
Nun würden Sie gerne gut einschlafen, ausreichend schlafen, durchschlafen und morgens ausgeruht aufwachen um konzentriert und gut gelaunt den Tag zu beginnen.
Betrachten Sie zuerst Ihre Schlafgewohnheiten: Sport, Fernsehen oder zu viel Alkohol weniger als zwei Stunden vor dem Schlafengehen sind ungünstig. Sollten Sie nachts aufwachen so stehen Sie ruhig auf und gehen einer entspannenden Routinetätigkeit, wie Wäschelegen oder Abspülen nach. Hilfreich ist es auch ein Schlaftagebuch zu führen oder nächtliche Gedanken direkt aufzuschreiben.
Bereits diese kleinen Maßnahmen können zu einer deutlichen Verbesserung führen.
Doch was die seelische Ursache Ihres Schlafdefizits anbelangt, so kann ich Sie unterstützen. Vielleicht können Sie bereits selbst ein Thema benennen, das Sie, bisher erfolglos, versucht haben, allein zu bewältigen, oder wir gehen der Ursache gemeinsam auf den Grund.
Schlafunregelmäßigkeiten
Gesunder Schlaf spendet Lebenskraft
Unverbindliches Informationsgespräch & meine Herangehensweisen:
In einem 30-minütigen unverbindlichen und kostenlosen Informationsgespräch nehme ich mir die Zeit, um mit Ihnen über Ihr Anliegen und Ihre Fragen zu sprechen. Gemeinsam werden wir herausfinden, welche Methode für Sie die richtige ist und welche mentalen, emotionalen und körperlichen Techniken bei Ihnen am besten wirken. Als Methoden kommen zum Beispiel in Frage: das ganzheitliche Einzelcoaching, die lösungsorientierte Gesprächstherapie oder die interaktive Hypnosetherapie. Unterstützend auch Körperwahrnehmungs-, Achtsamkeits-, Atem- und Entspannungstechniken oder eine Meditationseinheit.